Die Rolle des Mentors, der Mentorin entstammt der griechischen Mythologie, bei der Odysseus Freund „Mentor“ zum Erzieher seines Sohnes erwählt wurde.
Das Mentoring wird zunehmend von Unternehmen, Behörden, Vereinen, Hochschulen etc. zur Personalentwicklung seiner Beschäftigten oder MItarbeiterInnen kultiviert um einen hierarchiefreien Wissen- und Erfahrungstransfer für weite Bereiche des Lebens zu ermöglichen. Das vertrauensvolle Tandemprinzip entfaltet seine Wirkung von der Ausbildung über die Karriere bis hin zu Themen der Persönlichkeitsentwicklung sowie relevanten, individuellen Fragestellungen des Mentees.
Da es sich bei diesen Förderprogrammen nicht um eine professionelle Coachingbegleitung handelt, braucht der ernannte Mentor oder die erwählte Mentorin
die Fähigkeit, eine langfristige und vertrauensvolle Partnerschaft zu entwickeln, Bindung zu gestalten, konkrete Maßnahmen zur Entwicklungshilfe zu benennen oder auch Entwicklungsprojekte einzuleiten. Der oder die Mentorin sollten neben Ihrem Erfahrungs- und Wissensvorsprung vor allem selbst über Führungskompetenzen verfügen, als Mensch authentisch in den eigenen Belangen sein und Einblicke sowie Identifikationen mit dem Unternehmen oder der Institution besitzen. Im besten Falle ist die MentorInnenpersönlichkeit rege im Netzwerken sowie im Unternehmen oder der Institution als MitarbeiterIn, KollegIn oder FührungspersonIn geschätzt: ein ROLE MODEL mit wahrgenommer Wirkungsbreite.
Inhalte
- Mentoring vs. Coaching
- Aufgaben und Rolle des Mentors/der Mentoring Ausdruck und Eloquenz
- Eigenes Rollenbild entwickeln – Selbstwahrnehmung – Status und Profilbewertung
- Konkrete Maßnahmen und Lösungen für das Mentoring im Unternehmen
- Gesprächstechniken, Proaktive Gesprächsführung, Fragetechniken
- Mit Empathie und MotivationS elbstmarketing fördern
- Professionell Netzwerken > Business Talk > Unternehmenskultur
- Förderliche Feedbackweitergabe an die Mentees
- Wie setze ich Sprache, Stimme und Körpersprache unterstützend ein?
Buchungsanfrage
E-Mail
Überzeugen Sie mit einer kraftvollen, ausdrucksstarken Stimme!
- Hier lernen Sie Sprechen! Hier lernen Sie Atmen!
- Hier lernen Sie ausdrucksstarkes Durchsetzen !
Art of Voice bedeutet ein effektives Stimm- und Sprechtraining. Anhand Ihres Stimmporträts ergeben sich für Sie wesentliche Trainingsschwerpunkte.
Die Basis für jedes Sprechtraining ist die Atemarbeit. Der tiefe Atem lässt Stimmen kraftvoll sein, Artikulationsübungen fördern Ihren sprecherischen Ausdruck.
Die richtige Pausentechnik, Betonungsarbeit, Interpunktion, Rhythmus und sinnvolle Sprechübungen erweitern Ihre Gestaltungsmöglichkeiten.
In angespannten Situationen erlangen Sie Sicherheit, Kontrolle und Sie werden ihr Lampenfieber beherrschen.
Inhalte
- Stimme und Person
- Individuelles Stimmporträt zur Entwicklung einer klangvollen Stimme
- Einheit von stimmlicher und körpersprachlicher Wirkung
- Steigerung der persönlichen Überzeugungskraft
- Atemtechnik zur Erhöhung des Stimm-und Leistungspotentials
- Steigerung der sprecherischen Ausdrucksmittel
- Gaubwürdigkeit und Sicherheit beim Freien Sprechen
- Entspannungsübungen zur Stimmregeneration
- Umgang mit Redehemmungen und Lampenfieber
Buchungsanfrage
E-Mail
Talentboost: Denken, Sprache, Emotion
- Maria Stauart oder Elisabeth, Mephiso oder Faust?
- Klassik oder Modern?
Acting macht Sie reich an Erfahrenswerten für die eigene Pesrönlichkeit. Es macht nicht nur Spaß und bringt Sie zum Schwitzen;
- es boostet Ihre Talente,
- es pusht Ihr Selbstbewußtsein und
- es macht Sie widerstandsfähiger gegenüber öffentlichen Auftritten.
Ihre Gehirnleistung verbessert sich, Ihre angewandte Sprache wird erweitert.
Sie lernen Emotionen zu erzeugen und besser zu steuern.
In einem geschützen Rahmen erproben Sie frei und aktiv Ihre Talente!
Ob für sich selbst oder einen Unternehmensauftritt.
- Musiktexte
- Gedichte
- Balladen
- Filmsequenzen
- Selbstgeschriebenes oder Theaterstücke
Womit wollen Sie starten?
Die Bühne ist Ihre... frisch, frei, frech, fantasieweckend!
Buchungsanfrage
E-Mail